| Kakerlakensalat Versprechen Sie sich nicht zu viel in diesem Spiel!Auf den ersten Blick m�chte man mit einem Kakerlakensalat sicherlich keine Bekanntschaft machen. Weder mit einem Salat dessen Hauptingredienzien Kakerlaken sind. Oder ein Salat, der von Kakerlaken erobert wurde. Ganz so schlimm wird es dann aber doch nicht.
Es geht also um Kakerlaken und Salat. Auf den 128 Karten sind vier Gem�se abgebildet: Tomaten, Paprika, Blumenkohl und Salat. Nachdem alle Karten an die Spieler verteilt wurden, �berz�hlige kommen aus dem Spiel, kann es los gehen. Jeder Spieler legt seine Karten verdeckt vor sich ab. Wer an der Reihe ist, muss eine Karte blitzschnell aufdecken und auf den Ablagestapel in der Mitte legen. Dabei muss er das Gem�se ansagen und darf nicht l�gen. Moment, nicht ganz. In manchen Situationen MUSS er l�gen. N�mlich dann, wenn folgende Situationen eintreffen:
Ist die gerade gespielte Karte von der selben Sorte wie die schon ausliegende, muss man ein anderes Gem�se nennen. Genauso muss man etwas anderes sagen, wenn der Spieler vor einem schon das Gem�se genannt hat.
Im Spiel gibt es Tabugem�sekarten, auch TGK, genannt. Liegt so eine aus, muss man den Ablagestapel wechseln und darf diese Gem�sesorte nicht nennen; au�erdem muss man �Kakerlake� rufen. Wenn ich einen Salat lege, Tomaten tabu sind und Gerd ebenfalls einen Salat legen muss, darf er nicht Salat und nicht Tomate sagen. Solle man einen Fehler begehen, bekommt man die bisher ausgespielten Karten unter seinen Stapel geschoben.
Es gewinnt der Spieler, der als Erster seine Karten losgeworden ist.
Kakerlakensalat ist ein schnelles und lustiges Spiel. Besonders mit Kindern bringt es Spa� und auch dann, wenn man sich nicht so viel Zeit nimmt. In der Regel sollte man nicht mehr als 3 Sekunden brauchen. Wer l�nger braucht verliert.
Interessant ist die Anforderung ans Hirn: Nicht sagen d�rfen was man legt und eventuell auch noch aufpassen, dass es nicht das Tabugem�se ist.
Ein Tabugem�se bleibt so lange tabu, wie die Karte sichtbar ist. Das hei�t, dass erst bei einem neuen Tabugem�se die alte �berdeckt wird. So gilt f�r einen Spieler in einem Zug: es gibt zwei Tabugem�sekarten, die er beachten muss.
Das Spiel ist schnell gespielt und schnell verstanden, manchmal aber setzt das Hirn aus und man nennt genau das falsche Gem�se.
Sch�n ist die Gestaltung der Karten und die K�rze der Regel. Ein schnelles, einfaches und lustiges Spiel f�r alle Schnellmerker.
Sie sollten Kakerlakensalat kaufen, wenn Sie: | Sie sollten Kakerlakensalat nicht kaufen, wenn Sie: | - gerne schnelle und einfache Spiele spielen | - nicht gerne schnelle und leichte Spiele spielen | - Kinder haben | - etwas gegen Kakerlaken haben, z. B. Insektenspray | - nicht lange Regeln erkl�ren wollen | - sich keine vier Gem�se merken k�nnen | - nichts gegen Kakerlaken haben | - nur Fleisch essen | | | | |
| 
KurzinfosKakerlakensalatGesamtbewertung  AutorJacques Zeimet VerlagDrei Magier SpieleErscheinungsjahr2007 Spieleranzahl2 - 6 Dauerca. 10 - 20 Min. Alterab 6 Jahren Preisca. 10 € Besucher-WertungSie kennen Kakerlakensalat? Wie viele Sterne würden Sie vergeben?
Error connecting to mysql |
|