| Herr der Ziegen Die Ziegen sind los!An was soll uns dieser Titel erinnern? An ein Buch von William Golding? Oder etwa an Mephistoles, der ja auch diesen Beinamen tr�gt. Etwas anderes will mir partout nicht einfallen. Oder doch, da gab es noch so ein Buch, etwas dicker, von einem Engl�nder, der so einen merkw�rdigen Namen hatte, oder eher drei davon. "Herder und die Fliegen" oder so �hnlich hie� es wohl. Aber mal im Ernst: So ein Titel kann sich doch nur auf Tolkien beziehen, aber davon finden wir nichts im Spiel, nicht mal einen winzig kleinen Ent, nichts, nada, niente. Zwar reimt es sich besser auf das Buch �ber die Jungen auf der Insel von Herrn Golding, aber auch damit hat es nichts gemein. Warum also Herr der Ziegen?
Nun, hier soll etwas Gro�es entstehen, �hnlich den Hornochsen oder der Stadt in S�dfrankreich. Ein Kartenspiel mit Ziegen gibt es schon, Ziegen kriegen und weitere werden folgen. Was gar nicht so schlimm ist, denn uns hat das Spiel unterhalten.
Zuerst wird ein 7x7 gro�en Spielfeld mit Ziegenkarten ausgelegt. Neben den Ziegenkarten gibt es noch Hundekarten und Milchkannen. Die Ziegenkarten zeigen unterschiedlich angezogene Ziegen jeweils in den Werten 1 bis 5. Jeder Spieler hat einen Ziegenpferch und eine gro�e Ziege, die in den Ecken des Planes starten. Dazu bekommt man zwei Ziegenkarten auf die Hand. Ist man an der Reihe, spielt man eine dieser beiden Karten aus und zieht die Ziege entsprechend dem Wert weiter. An der nun erreichten Spalte darf man sich ein Pl�ttchen aussuchen, das man auf die Hand bekommt. Sinn des Ganzen ist es, m�glichst gleiche Ziegen zu erhalten, um eine Mehrheit vorweisen zu k�nnen. Wer die Mehrheit an einer Ziegenart hat, bekommt die restlichen dieser Ziegen zugeteilt. Allerdings bleiben sie auf dem Spielfeld liegen, d�rfen aber nicht mehr genommen werden. Ihre Punkte sind am Ende meine Punkte. Habe ich zum Beispiel die Mehrheit an den Elvisziegen und es liegen noch die 3 und die 2 auf dem Plan, so platziere ich eine meiner kleinen Ziegen auf den beiden Pl�ttchen und erhalte am Ende 5 Punkte. Schaffe ich es die Ziegen angrenzend an meinen Pferch zu bekommen, indem ich Hundekarten einsetze, dann verdoppelt sich der Wert der Ziegen. Weitere Ziegen m�ssen dann nur noch an andere Ziegen angrenzen, nicht mehr direkt an den Pferch.
Sobald keine Ziegen mehr nachgeziegen, �h, gezogen werden k�nnen, endet das Spiel. Neben den schon erw�hnten Punkten f�r die auf dem Tisch befindlichen Ziegen bekommt man noch Punkte f�r die meisten Milchkannen und die H�lfte f�r die zweitmeisten. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt.
So einfach sich das Spiel anh�rt, ist es auch. Es gibt keine komplizierten Regeln, die man erst nach mehrmaligen Spielen versteht, auch fehlt der Optimierungsansatz, der bei anderen Spielen h�ufig zu finden ist. Jedes Spiel ist anders, gut, es mag sicherlich eine kleine Taktik geben, oder zumindest Punkte, auf die man achten sollte, aber es l�sst sich sehr schnell erlernen und beherrschen.
Uns hat es sehr viele Spa� bereitet, allerdings mussten wir dazu in der richtigen Spielgruppe sein und die Spieler m�ssen sich darauf einlassen keinen Taktik-Knaller zu spielen. In einer anderen Runde wurde es total abgeleht, was es nicht verdient hat. Besonders Kindern kann es gefallen, da die Bilder der Ziegen nicht ganz ohne Witz und Reiz erstellt wurden und durch die begrenzte Spielzeit kann man es auch gut zweimal hintereinander spielen. Warum das bei uns nie klappt, werde ich wohl nie erfahren... obwohl: ich habe da bestimmte Vermutungen.
Sie sollten Herr der Ziegen kaufen, wenn Sie: | Sie sollten Herr der Ziegen nicht kaufen, wenn Sie: | - gerne leichte, unkomplizierte Spiele spielen | - mehr Taktik erwarten | - ein gro�er Ziegenfreund sind | - mit einer Ziege zu Hause schon genug haben | - keine langen und komplexen Regeln lesen wollen | - nicht schon wieder eine Spieledynastie mitstarten wollen | | | | | | |
| 
KurzinfosHerr der ZiegenGesamtbewertung  AutorG�nter Burkhardt VerlagAmigoErscheinungsjahr2008 Spieleranzahl2 - 5 Dauerca. 40 - 60 Min. Alterab 8 Jahren Preisca. 20 € Besucher-WertungSie kennen Herr der Ziegen? Wie viele Sterne würden Sie vergeben?
Error connecting to mysql |
|